Skip to content

Bio-Verbraucher e.V.

  • Bio-Adressen
  • Nachrichten aus der Bio-Welt
  • Was machen wir? ˘
    • Unsere Bio-Arbeit
    • Über uns
    • Bio-Berater
    • Literatur
    • Berichte über uns
  • Veranstaltungen ˘
    • Bio-Ausflüge
    • Gemeinsames Bio Kochen & Essen
    • Sonstige Termine
  • Wissenswertes
  • Vorteile für Mitglieder ˘
    • Persönliche Mitgliedschaft
    • Firmenmitgliedschaft

Nachrichten

Lesen Sie hier unsere neuesten Info-Briefe

Neue Gentechnik: Wahlfreiheit sichern – Risiken vermeiden!

Beitrag von Campact e.V. Friedrichstr. 155, 10117 Berlin, www.campact.de, info@campact.de   „Gerade verhandeln EU-Kommission, Ministerrat und Parlament über ein neues Gesetz zur sogenannten ‚neuen Gentechnik‘. Dabei geht es um Pflanzen, die mit Verfahren wie CRISPR/Cas verändert wurden. Diese sollen künftig ohne Regeln auf Felder und in Supermärkte kommen – ohne Kennzeichnung, ohne

Tiefkühl-Rahmspinat und Thunfischdosen

Tiefkühl-Rahmspinat Bericht von Wolfgang Ritter Hier wird der Unterschied von Bio-Anbau und konventionellem Anbau offenbar: Die getesteten Bio-Produkte kann man alle essen, obwohl einige von ihnen erhöhte Spuren von Nitrit enthalten (Alnatura, Bio Bio von Netto, Bio Inside von Demeter Felderzeugnisse, Dennree, Rewe und Edeka). Der K-Bio Rahmspinat von Kaufland ist der

Neues aus der Forschung zur biodynamischen Land- und Lebensmittelwirtschaft

Signifikante positive Effekte durch Einsatz der Hornmist- und Hornkieselpräparate Zusammenfassung Im Zeitraum 2018-2020 wurde auf dem Versuchsfeld des Landwirtschaftlichen Instituts in Schumen auf dem Bodentyp Calcic chernozem ein Feldversuch mit Triticale (x Triticosecale Wittmack) durchgeführt. Die Versuchsanlage war im Block-Design mit vierfacher Wiederholung der Varianten auf 10m² Parzellen. Die Aussaat erfolgte im

Neue Erfahrungen gewinnen auf dem Wildensteiner Schafhof

Bericht von Jutta Nigl  Während unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 21.07.2025 hat Peter Dobrick, Betriebsleiter und Bio-Landwirt des Wildensteiner Schafhofes das Haupt-Catering übernommen. In seinem Vortrag stellte er das Konzept des Hofes sowie auch einen neu gegründeten Verein vor, in dem der Hof eine zentrale Rolle einnimmt. Mein Interesse war in mehrfacher

Perspektiven für den Wandel

Bericht von Wolfgang Ritter Auszüge aus: Jens Göken: Soziale Dreigliederung – Versuch einer Einführung, in: Perspektiven für den Wandel – Wege menschlicher Entwicklung zur Freiheit und sozialer Verantwortung, Hrsg.: Annemarie Jost und Thomas Brunner, 1. Auflage, Berlin (2023) Göken untersucht in seinem Beitrag alle möglichen Aspekte zu Rudolf Steiners Forderung nach Freiheit

Keine Bienen. Keine Vögel. Keine Schmetterlinge. 

Beitrag von Lesly Lila (Marseille), Giulio Carini (Rom), Rachel Walker-Konno (Amsterdam) und dem WeMove Europe-Team Nur leblose, mit Pestiziden getränkte Felder. Farmgebäude sehen wie Fabriken aus. Tiere sind in Käfigen gefangen, die kaum größer sind als ihr Körper. Das ist keine Landwirtschaft - das ist industrielle Zerstörung. Und das passiert nicht

ROLLENSPIEL – Workshops für Jugendgruppen

Das Forum für Internationale Agrarpolitik e.V. (FIA) hat ein Rollenspiel für Jugendgruppen entwickelt, in dem sich Jugendliche ab 16 Jahren mit dem Thema Wie werden alle satt? – Welternährung in Zeiten der globalen Klimaveränderung auseinandersetzen. Es werden acht Kleingruppen gebildet, die folgende Rollen spielen:  Vertreter*in Klimaschutzorganisation Vertreter*in Agrarhandelskonzern Vertreter*in Saatgut-

Projektwoche „FAIR SEIN“ an der Berufsschule 9

Liebe Leserinnen und Leser, gerne möchten wir einmal von unserer Arbeit an einer Berufsschule berichten. Wie schon öfter, wurde auch in diesem Jahr eine Woche in der Berufsschule 9 in Nürnberg unter ein Thema gestellt, und der Bio-Verbraucher e.V. war wieder eingeladen mitzuwirken.  In der Woche vom 7.-11. April hatten wir

Vegane Aufstriche: Gut für die Gesundheit, gut für‘s Klima

Bericht von Wolfgang Ritter Die gute Nachricht zuerst: Von 19 getesteten veganen Bio-Brotaufstrichen sind 18 empfehlenswert (16 = sehr gut, 2 = gut). Und noch eine gute Nachricht: Die Tester fanden nur vegane Aufstriche in Bio-Qualität, andere gibt es gar nicht. Für den Test wurden Aufstriche mit Currygeschmack eingekauft, meist in

Zu Besuch auf dem Sattelbachhof

  Regelmäßig besuchen wir Firmenmitglieder in der Region. Wir berichten anschließend darüber auf unseren Internetseiten. Alle Berichte finden Sie unter https://netz.bio/Unser Blog. Hier unser letzter Besuch als Beispiel: Am 19. Mai 2025 haben etwa 30 Mitglieder des Bio-Verbraucher e.V. den Demeter-Hof von Thomas Wölfel besucht. Thomas, der den großen Hof im Norden

Veranstaltungen

18. Oktober 2025

Bio-Tag in Erlangen

Sa, 18. Oktober, 10-17 Uhr: Bio-Tag Erlangen, Wasserturmstraße (Bio-Genussmeile), Bio-Köstlichkeiten, Info, Aktionen, Einkauf; www.erlangen.de/biostadt. Wir sind mit einem Info-Stand dabei.... Lesen Sie mehr

Angebote & Gesuche

Bio-Produkte, Frischeprodukte, italienische Feinkost, „Genussvoll“, Kenan Dogan, 90482 Nürnberg, Ostendstr. 178, Tel. 0911 - 92 34 34 80, Mo-Fr 8-18.00, Sa 8-13.00 Uhr, Online-Shop,... Lesen Sie mehr

Unser Blog

Keine Mehrwertsteuer auf frisches Obst und Gemüse

Die bayerische Gesundheitsministerin, Judith Gerlach, stößt mit der Vorlage des „Masterplan Prävention“ eine Wende in der Gesundheitspolitik an. Vorbeugung vor... Lesen Sie mehr

Adressen in Ihrer Umgebung

Händler, Produzenten, Dienstleister

Finden Sie unsere Mitglieder in Ihrer Umgebung

netz.bio, Netz, Bio, Bioverbraucher, Bio-Verbraucher, Netzwerk, Suchmaschine, Liste, Bio-Reisen, Reisen, Bio-Adressen, Adressen, Bio-Anbieter, Anbieter, Bio-Erzeuger, Erzeuger, Bio-Dienstleister, Dienstleistungen, Bio-Berater, Bio-Beratung, Bio-Produzenten, Produzenten, Bio-Händler, Händler, Laden, Läden, Bio-Produkte, Bio-Erzeugnisse, Bio-Blog, Info-Brief, Bio-Nachrichten, Assoziative Zusammenarbeit, Bio-Angebote, Bio-Termine, Bio-Ausflüge, Bio-Landwirtschaft, Landwirtschaft und Handel, Wissenschaft/Forschung, Qualitäts- und Preisrecherchen, Grüne Gentechnik, BioMetropole Nürnberg, Biometropole, Bio Metropole, Verbrauchermeinung, Rezept des Monats, Rezepte, Online-Shops, Online Shop, Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis, Bio-Kreis, Bio-Siegel, EG Öko Siegel, Siegel, Bio-Kochen, Bio-Gerichte, Bio-Rezepte, Bio-Einkaufen, Bio-Essen, Bio-Nachrichten, Bio-Veranstaltungen, Bio-Netz, Bio-Literatur, Bio-Angebote, Bio-Gesuche, Angebote und Gesuche, Bio-Berichte, Bio-Bilder, Mode, Urlaub, Reisen, Ausflug, Wein, Milch, Fleisch, Getreide, nachhaltig, fair, fair gehandelt, fair trade, Bauern, Winzer, Olivenöl, Öle, Massage, Wellness, Aktiv Urlaub, Reiterhof, Aktionen, Wolfgang Ritter, Deutschland, Bayern, Franken, Hessen, Baden Württemberg, Österreich, Italien, Griechenland, Frankreich, Dominikanische Republik,

  • Produzenten
    • Landwirte
    • Gärtner
    • Winzer
    • Imker
    • Brauer
    • Bäcker
    • Metzger
    • Müller
    • Lebensmittel- und Getränkehersteller
    • Haushalts- und Körperpflegemittelerzeuger
    • Heilmittelproduzenten
    • Bekleidungsfabrikanten
    • Baumittel- und Einrichtungshäuser
    • Sonstige
  • Händler
    • Lebensmittel und Getränke
    • Bekleidung und Accessoires
    • Körperpflege und Gesundheit
    • Haushalt und Haushaltspflege
    • Bauen und Wohnen
    • Sonstige
  • Dienstleistungen
    • Reise- und Urlaubsanbieter
    • Lebens- und Gesundheitsberater
    • Ärzte und Heilpraktiker
    • Sonstige
  • Themen im Info-Brief
    • Leitartikel
    • Assoziative Zusammenarbeit
    • Landwirtschaft und Handel
    • Wissenschaft und Forschung
    • Qualitäts- und Preisrecherchen
    • Grüne Gentechnik
    • Biometropole Nürnberg
    • Verbrauchermeinung
    • Rezept des Monats
  • Archiv
  • Über uns
    • Bio-Verbraucher Verein?
    • Wie günstig ist der Mitgliedsbeitrag?
    • Vereinsgründung
    • Satzung
    • Berichte über uns
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Impressum
  • Unsere Partner
    • Ackerdemia e.V.
    • ARCHE NOAH
    • bio-food-coop
    • BioMetropole Nürnberg
    • Bio-Stiftung Schweiz
    • BLUEPINGU
    • Bowfire
    • Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft
    • Bündnis gentechnikfreier Landkreis Roth & Stadt Schwabach
    • Bund der Freien Waldorfschulen
    • BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Nürnberg Stadt
    • Dein Gemüse Selbsterntegärten e.V.
    • Demeter Bayern – Biologisch-Dynamische Vereinigung e.V.
    • Die Biobauern e.V., Ökologischer Land- und Gartenbau für das Nürnberger Land
    • Die Gemeinschaft „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke“ e.V.
    • Förderverein Krankenhaus für Naturheilwesen e.V.
    • Forum für internationale Agrarpolitik e.V.
    • Forum Kreuzberg
    • Fränkische Heimattage e.V.
    • Freunde der Malawi-Waisen e.V.
    • Gen-ethisches Netzwerk e.V.
    • Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH), Regionalgruppe Franken
    • GREENPEACE
    • Informationsdienst Gentechnik
    • Konsumentenverband Schweiz
    • Kultursaat e.V.
    • Lokali GbR
    • MeinBioPortal
    • Menschlich-Werte-schaffen/Menschlich wirtschaften e.G.
    • Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V.
    • Öko & Fair Umweltzentrum
    • Omnibus für Direkte Demokratie gGmbH
    • RECUP / REBOWL
    • SEKEM
    • Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V.
    • Umweltinstitut München e.V.
    • Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand